Kunstvermittlung in der Galerie Stihl Waiblingen
EIN FEST FÜR DIE AUGEN
Essen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Tagtäglich beschäftigen wir uns mit der Frage, was wir einkaufen, essen oder kochen wollen, wie und mit
wem wir eine Mahlzeit einnehmen möchten. Essen ist mehr als eine Lebensnotwendigkeit, es ist eine
überaus sinnliche Erfahrung. Von dieser Vielschichtigkeit sind Künstlerinnen und Künstler seit Jahr-hunderten fasziniert. Im 20. und 21. Jahrhundert ist das Spektrum der künstlerischen Auseinandersetzung
mit den unterschiedlichen Themen rund ums Essen größer als jemals zuvor. Gleichermaßen
vielseitig sind auch die angewendeten Techniken. Daher öffnet die Galerie Stihl Waiblingen bei dieser
Ausstellung ihren Papier-Schwerpunkt hin zu einem großen Spektrum weiterer Medien: Videoarbeiten, Upgecyceltes, Skulpturen, Fotografien, Gemälde, Installationen – und natürlich Lebensmittel selbst.
Ein umfangreiches Thema, das in allen Altersstufen Gelegenheit bietet, sich lustvoll damit auseinander-
zusetzen: Wir drucken mit Obst und Gemüse (selbstverständlich nur die Teile, die sowieso entsorgt werden…), widmen uns per Collage einer besonderen Farbe, untersuchen, wie wir Gewürze als Farbe im Bild nutzen können und erarbeiten mit Ton kleine Obst- und Gemüseobjekte. Ein Fest für die Augen und für die Sinne!
Hier finden Sie unseren Kunstvermittlungsangebote für Kindergärten und Schulen zur aktuellen Ausstellung der Galerie Stihl Waiblingen.
Im aktuellen Programm-Heft zur Ausstellung finden Sie weitere Kunstvermittlungsangebote für Kinder und für Jugendliche und Erwachsene.
Wir freuen uns auf Sie und viele gespannte Kinder und Jugendliche.
Ihr Team der Kunstschule und die Kunstvermittlerinnen