• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo der Kunstschule Unteres Remstal
Startseite
  • Kursprogramm
    Kursprogramm
    • Alle Workshops auf einen Blick
    • Ferienworkshops
    • Klassen für Kinder
      Klassen für Kinder
      • Eltern-Kind-Atelier
      • Kinderatelier
      • Kunstwerkstatt I
      • Kunstwerkstatt II
      • Theater Spielclub Weinstadt
    • Workshops für Kinder
    • Fachklassen
      Fachklassen
      • Bildende Kunst - 90 Minuten
      • Bildende Kunst Intensiv - 120 Minuten
      • Zeichnen hilft erkennen
      • Malerei am Vormittag
      • Malerei und Zeichnung
      • Mixed Media
      • Schule des Sehens
      • Bildhauerei
      • Experimentelle Druckgrafik
      • Theatergruppe
      • Die Mappe - Einzelberatung
      • Offene Werkstatt
      • Cross - Over
    • Workshops für Jugendliche und Erwachsene
    • Senioren-Programm
    • Extras
      Extras
      • Bildhauer-Symposium
      • TU:DU Sommeratelier 2022
      • Aktzeichnen
    • Anmeldung
  • Kunstvermittlung
    Kunstvermittlung
    • Kindergarten- und Schulprogramm
    • Programm Galerie Stihl Waiblingen
      Programm Galerie Stihl Waiblingen
      • Digitale Angebote zur aktuellen Ausstellung
      • Vergangene Ausstellungen
    • Programm Haus der Stadtgeschichte
    • Kontakt
  • Eltern-und Schülerbeirat
  • Kunstschule
    Kunstschule
    • Aktuelles
    • Geburtstag / kreativ feiern in der Kunstschule
    • Geschenkgutscheine
    • Fort- und Weiterbildung, Training
    • Download
    • Bildergalerien
  • Kontakt
  • Kursprogramm
    • Alle Workshops auf einen Blick Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Ferienworkshops ...noch nichts vor in den Ferien? Dann werft einen Blick in unsere Angebote!
    • Klassen für Kinder ...regelmäßige Klassen rund um die Kunst für Kinder
    • Workshops für Kinder ...hier finden Sie Workshops für Kinder ab 5 Jahren
    • Fachklassen ...regelmäßige Kunstklassen für Jugendliche und Erwachsene
    • Workshops für Jugendliche und Erwachsene ...Angebote von A wie Aquarellmalen bis Z wie Zeichnen
    • Senioren-Programm ...Workshops für Senioren
    • Extras ...besondere Veranstaltungen und Aktionen
    • Anmeldung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
  • Kunstvermittlung
    • Kindergarten- und Schulprogramm ...zur Galerie Stihl und zum Haus der Stadtgeschichte
    • Programm Galerie Stihl Waiblingen ...Kunstvermittlung in der Galerie Stihl Waiblingen
    • Programm Haus der Stadtgeschichte ...Kulturvermittlung im Haus der Stadtgeschichte
    • Kontakt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
  • Eltern-und Schülerbeirat
  • Kunstschule
    • Aktuelles ...what's new?
    • Geburtstag / kreativ feiern in der Kunstschule ...wie wär's mit einem kreativen Geburtstag oder einer kreativen Party?
    • Geschenkgutscheine ...verschenken Sie Kreativität!
    • Fort- und Weiterbildung, Training ...qualifizierte Schulungen in den Bereichen ästhetische Bildung
    • Download ...hier finden Sie Formulare, Flyer, Programme...
    • Bildergalerien Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
  • Kontakt
  • Home Home: Link zur Startseite.
  • Facebook Facebook: Die offizielle Seite.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Lage Lage: So finden Sie uns.
P1000161
  • Alle Workshops auf einen Blick
  • Ferienworkshops
  • Klassen für Kinder
  • Workshops für Kinder
  • Fachklassen
  • Workshops für Jugendliche und Erwachsene
  • Senioren-Programm
  • Extras
  • Anmeldung
Vorlesen

BRONZEGIESSEN

3Workshop für Jugendliche/Erwachsene
 

Der Bronzeguss ist ein aufwendiges, aber ausgesprochen spannendes Verfahren. Anfänger haben die Möglichkeit, die Technik in zwei bis drei Schritten zu erlernen. Der Einstieg beginnt mit der Einführung in den Modell-und Formbau.

1. Bronze Sandguss Modell- und Formbau

Für Teilnehmer, die noch keine Vorkenntnisse im Fertigen von Modellen oder Gießen besitzen. An diesem Abend werden der Modellaufbau und das Material sowie der Vorgang beim Einformen und Gießen besprochen. Schon vorhandene Modelle können mitgebracht und auf eine mögliche Verwendung hin überprüft werden.
 
Kursnr.: JE23/1
Gebühr Einführungsabend: Euro 25,-
Leitung: Gisela Berger und Thomas Krug
Veranstaltungsort: Kunstschule Waiblingen


2. Einformen und Gießen

Ein Wochenende (Freitag und Samstag)
1. Tag Einformung der mitgebrachten Modelle (8.00-18.00 Uhr)
2. Tag Gießen und Fertigstellen (8.00-18.00 Uhr)
 
Der Bronzeguss ist eine archaische und bis heute sehr faszinierende Technik. Im Sandgussverfahren können unter fachlicher Anleitung einfache, kleine, vollplastische Formen (max. 23 cm, max. ca. 5 kg) gegossen werden. Eine weitere Gießtechnik bietet der „Offene Guss“ im Sand oder in Feuerleichtsteinen. Hohlformen sind nicht möglich. Die Modelle fertigen die TeilnehmerInnen eigenständig außerhalb des Kurses oder für Anfänger am Einführungsabend (JE23/1) an. Beide Gusstechniken setzen voraus, dass die Modelle robust und ohne Unterschneidungen gearbeitet sind.
Im Anschluss an das Gießen folgt die mechanische Bearbeitung, und – auf Wunsch - die künstlerische Vollendung durch das Patinieren. Ein Termin zum Patinieren (JE 23/3) wird angeboten, Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.

Kursnr.: JE23/2
Gebühr: Einformen und Gießen: Euro 190,- (zzgl. Material nach Verbrauch)
Leitung: Gisela Berger und Thomas Krug
Veranstaltungsort: Weissach i.T., Gartenstraße 51

3. Patinieren von Bronzen

Ein Wochenendtermin samstags
Eine farbliche Veränderung der Bronze erfolgt im Lauf des Alterungsprozesses durch verschiedene Umwelteinflüsse in Reaktion mit dem Metall - es bildet sich Patina.
Die Patina ist aber auch gezieltes Gestaltungselement bei der Veredelung von Bronzeplastiken. Eine schnellere und bewusste Erzeugung von Patina lässt sich durch Auftragen von Patinier-Lösungen auf der Oberfläche erreichen. Durch unterschiedliche Mittel und Techniken beim Auftragen lassen sich Farbnuancen erzielen, einzelne Partien betonen und dabei der künstlerische Ausdruck eines Werks intensivieren. (Der Kurs richtet sich an Teilnehmer der vorangegangenen Kurse zum Bronzekurs)
 
Kursnr.: JE23/3
Gebühr Patinieren: Euro 56,- (zzgl. Material nach Verbrauch)

Leitung: Gisela Berger und Thomas Krug
Veranstaltungsort: Weissach i.T., Gartenstraße 51

Wegen großer Nachfrage bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Es werden Wartelisten geführt. Termine für Einführungsabend, Bronze-Kurs und Patinieren werden durch die Kursleiter vergeben.
Bei diesem Workshop liegt die Maximalteilnehmerzahl bei 6 Personen, so dass eine individuelle Beratung und intensive Einzelbetreuung möglich sind.



Logo der Stadt Waiblingen Die Kunstschule Unteres
Remstal ist eine
Einrichtung der Stadt
Waiblingen.

Kontakt

  • Kunstschule Unteres Remstal
  • Weingärtner Vorstadt 14
  • 71332 Waiblingen
  • Telefon 07151 5001-1705
  • kunstschule@waiblingen.de

Service

  • Seite drucken

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom